Podcast
Der Persönlichkeits-Energizer
Ein spannender Cocktail für Reflexion und Führung
Mal einer Meinung und mal gegensätzlich – gemeinsam mit Speakerin und Trainerin Birgit Kersten-Regenstein möchte ich Dich inspirieren und energetisieren.
In unserem Podcast erhälst Du Impulse rund um die Themen: starke Persönlichkeit, Führung, Selbstwert, Beziehungen, Wachstum, innere Stärke, Resilienz, Kommunikation, Konflike und vieles mehr.
Viel Spaß beim Hören!
Deine Birgit & Tanja
Lernerfahrung Homeoffice
23. September 2022
Laut Tageschau plant das Bundesarbeitsministerium eine grundsätzliche Rückkehr zur Homeoffice – Angebotspflicht. Diese solle vom 01.10.22 – 07.04.23 gelten. Birgit und Tanja haben sich gefragt, was die Erfahrungen aus den vorherigen Homeofficerunden sind. Welche Tücken haben sich herauskristallisiert, beispielswese Krankenstände betreffend oder dem Beziehungskontext innerhalb der Unternehmen?
Was hat Geduld mit Zufriedenheit zu tun?
02. September 2022
pausenlos – krank
19. August 2022
Birgit war im Urlaub und Tanja hat ihn noch vor sich. So kommen die Beiden auf ihr heutiges Thema: Macht es Sinn Pausen zu machen, wenn die Arbeit doch hinterher nachgeholt werden muss? Und warum Pausen, wenn mir meine Tätigkeit Spaß macht? Mal ganz abgesehen davon, dass bei manchen in der Ruhe eine Unruhe hochkommt…
Führungskraft und Privatmensch
17. Juli 2022
Führungskraft und Privatmensch – wie viele Personen darf ich sein? Birgit stellt Tanja die Frage, ob sie sich beruflich genauso zeigt, wie auf einer Gartenparty? Und beide diskutieren, inwieweit man authentisch im Beruf sein darf. Obwohl Birgit das Wort “authentisch” überhaupt nicht gefällt. Was ist Authentizität überhaupt? Heißt es soviel wie, “So bin ich nun mal.”? Und wie viel davon darf man denn nun jetzt zeigen? Oder sollte man vielleicht sogar zeigen?
Demütig führen – passt das?
01. Juli 2022
In dieser Epsiode setzen wir uns mit den 3 Komponenten von Demut auseinander. Diese bestehen aus Selbsteinschätzung, Anerkennung von Kompetenzen und die Bereitschaft neues zu lernen. In diesem spannenden Gespräch kommen wir ganz spontan unseren eigenen Geschichten wieder auf die Spur und zeigen auf warum demütige Führung einen riesengroßen Mehrwert auf die Unternehmensbewertung hat.
Du bestimmst: Kontrollverlust oder Kontrollfreiheit?
10. Juni 2022
In der letzten Folge haben wir uns über den negativen Teil von Kontrollverlust gesprochen und welche Dinge uns aus der Fassung bringen. In unserer heutigen Episode sprechen wir über den Mehrwert den wir erfahren, wenn wir die Kontrolle abgeben. Wie definieren wir Kontrollfreit und was verstehen wir darunter. Aber auch welche Probleme und Hinternisse sind damit verbunden. Und was sagt das über mich aus. Erfahre in dieser Folge wie der Verlust der Kontrolle zu Gewinn wird für mehr Selfcare oder Dir hilft mehr deiner eigenen Ideen umzusetzen.
Wie hältst Du Dich unter Kontrolle?
20. Mai 2022
In der heutigen Podcastfolge stellen sich Birgit und Tanja die Frage wieviel Kontrolle es braucht, um sich sicher zu fühlen. Was hat die eigene Persönlichkeit mit dem Umgang von Kontrolle zu tun und welche Faktoren können uns von sowohl von innen und auch von außen beeinflussen? Wie kann unsere Vorstellungskraft uns bei dem Umgang mit Kontrolle helfen? Aber auch was Angst damit zu tun hat. All dies erfährst Du in der neuen Episode.
Haben Werte ein Verfallsdatum?
06. Mai 2022
Werte sind tief verwurzelte und bedeutsame Überzeugungen, Haltungen, Ideale und Bedürfnisse, welche gewöhnlich von den Mitgliedern der Gesellschaft auf unbestimmte Zeit individuell geteilt werden. Basierend auf dieser Definition unterhalten wir uns in dieser Episode ob Gelassenheit ein Wert oder eine Haltung ist. Welchen Einfluss unser Umfeld auf unsere Werte haben. Dabei gehen wir auch der Frage auf den Grund, was es mich kostet meinen Werten treu zu bleiben. Welche Rolle spielt dein Warum im Bezug auf deine Werte und gibt es eigentlich alte und neue Werte?
Angst und Führung – ein Widerspruch?
22. April 2022
In der heutigen Podcast Folge widmen wir uns dem großen Gefühl der Angst. Dabei unterscheiden wir zwischen Existenzängsten oder den sogenannten Frozen Feelings.Wir fragen uns ob es die eigenen Ängste sind oder ob wir diese von anderen übernehmen. Es stellt sich heraus, dass Ängste nicht individuell sind und dass Ängste eine tolle Leistung unseres Gehirns sind, um nicht weiter auf Schmerzen herumzureiten. Welche Möglichkeiten es gibt mit der Angst umzugehen und welche Umstände nicht veränderbar sind erfährst Du in unserer neuen Podcast Episode.
Verdammt nochmal, wo ist der blöde Freundenknopf?
08. April 2022
In unserer neuen Podcastfolge unterhalten wir uns über eines der 5 wesentlichen Gefühlen, der Freude. Dabei klären wir Fragen inwiefern Freunde ansteckend ist und ob es Dinge gibt worüber man sich auf jeden Fall freuen kann. Funktioniert es Freude zu institutionalisieren? Welchen Einfluss hat Musik auf unsere Gefühle?
Vorsätze – ja oder nein?
25. März 2022
Schaffst Du es, alle Deine Vorsätze umzusetzen? Gibt es Unterschiede wenn über Ziele oder Vorsätze gesprochen wird? Warum sollten Vorsätze etwas mit Dir persönlich zu tun haben und nicht für dein:e Partner:in entstanden sein? Diesen und noch weiteren spannenden Fragen gehen Birgit und Tanja in ihrer allerersten Folge von Der Persönlichkeits-ENERGIZER auf die Spur.